So habs jetz doch hingekriegt. Das mit den Rechtecksignalen geht doch. Das empfangene Signal ist etwas schwach aber das schiebe ich jetzt mal daraf das die ankopplung an luft nicht optimal ist. Das die Schallgeschindidkeit unter wasser schwankt ist sinn und zweck der sache, weil über die schallgeschwindigkeit und temperatur die dichte gemessen werden soll. Hab aber jetzt doch noch eine frage. Das mit dem uc takterzeugen ist vielleicht doch nicht so gut. Gibt es bausteine mit denen man einfach ein Rechtecksignal erzeugen kann? Waren auch 40kHz hatte im falschen Datenblatt nachgelesen