Ich denke ich werde sowiso auf IR umsteigen, ohne richtige HF-Ausbildung und Funktlizenz kann und darf ich wohl sowiso nicht eifach ein Funksystem aufbauen...

RC5 währe aber zu langsam für eine erkennung der Fahrzeuge.
kleines Rechenbeispiel:
Die Fahrzeuge fahren bis ca. 80km/h plus Reserve rechne ich mit 100km/h
Das macht 27.7m/s und wenn die erfassungslänge bei Zieldurchfahrt ca.0.5m breit ist bleiben da noch ca.18ms zeit für die Erfassung der Fahrzeuge.
Der RC5 Code benötigt laut Wiki ca.25ms für einen Befehl. Da ist das Fahrzeug schon längstens ausser Reichweite bis der ganze Code 1mal gesendet ist.

Ich denke da müsste man auf eine Befehlslänge von ca. 1-2ms kommen.
Währe dies mit einem 36kHz TSOP machbar? Im Datenblatt steht er braucht 6/fo Zeit um sauber ein Low/High zu erkennen, das währen bei 36kHz ca.0.2ms, bei 8bit (2 Startbit, 6 Datenbit) währen dies ca. 1,6ms. Ist dies richtig oder mache ich einen Fehler?

Mein derzeit gröstes Problem in meinen Gedankengängen ist, wie kann ich die Signale sauber voneinander unterscheiden wenn jetzt mehrere Fahrzeuge gleichzeitig über die Ziellinie fahren?? oder hofft man einfach darauf das nie mehrere Fahrzeuge gleichzeitig senden?

gruss Bluesmash