-
-
Noch ne Idee die man z.B. für die Entfernungsbestimmung anwenden könne:
Du synchronisiertst per Funk den Roboter mit dem Ziel. Das Ziel sagt dann über Funk ständig: "ich sende jetzt" und sendet im selben Moment ein Ultraschallsignal aus. Der Roboter misst die Verzögerung bis das Ultraschallsignal bei ihm ankommt und ermittelt daraus die Entfernung.
Das ganze kann man auch variieren, z.B. statt Ultraschall mit IR oder UV-Lichtimpulsen. Da könnte der Roboter dann durch die Funksynchonisation die Lichtimpulse rausfiltern die vom "seinem" Ziel(-Sender) kommen und in Kombination mit nem beweglichen, richtungsabhängigen Lichtsensor die Richtung zum Ziel bestimmen (wenn er z.B. auf dem Flur steht uns sich entscheiden muss in welchem Zimmer der Zielsender steht (geht natürlich nur wenn die Zimmertür auf ist)).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen