Mit der Diode saut man aber ganz ordentlich im Netz rum. Phasenan- und abschnittsteuerungen sind eine Sache (Oberwellen), aber die Diode produziert einen reinen DC-Anteil.
Das kann man im eigenen Haus direkt nachvollziehen, in dem man einen handelsüblichen Haarfön auf halber Stufe betreibt - das wird nämlich idR auch mit einer Diode realisiert. Die Sinuskurve am selben Stromkreis bekommt einen Ditsch und dickere Trafo schnarren, während der Fön fönt. Gut ist das nicht...