Um in Brückenschaltung 200 W an 4 Ohm zu kriegen, müßte der Verstärker in normaler Schaltung 100 W an 2 Ohm schaffen. Oft sieht man als Brücke deshalb 8 Ohm vor. Sonst muß man eventuell nur noch etwas mit der Schutzschaltung aufpassen, denn wenn eine der Hälften aus irgendwelchen Gründen (z.B. Übertremperatur) abschaltet, kann die so mehr Spannung abkriegen als in normaler Schaltung. Das sollte aber eigentlich im Datenblatt drinstehen in wieweit man den als Brücke Betreiben kann.

Man sollte sich auch fragen wofür man 200 W RMS braucht, für eine private Wohnung eher nicht. Bei wenig Leistung betrieben hat man vor allem mehr Stromverbrauch.
Wenn man es laut braucht, dann sollte man auch auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher schauen, da gibt es riesige Unterschiede. Gerade die billigen für viel Leistung geben vor allem Wärme ab, und eher wenig Schall.