Hi, seahake1,
Mal gaaaaanz einfach und gaaaaaanz grob:... Wie verädert man beim boot die Richtung ...
1. Der gewünschte Kurs wird mit dem Ruder angefahren und danach die Segel gestellt (Bei Regatten läuft das alles gleichzeitig *gggg*). Sinnvoll ist es anschließend, dass Du die Segel optimal einstellst und während des so eingestellten Schlags bei geringen Änderungen der Windrichtung mit dem Ruder den Kurs nachregelst bis die Segel wieder optimal stehen.
Anmerkung dazu: Das verlangt natürlich, dass Du weißt, wohin Du willst, woher der Wind weht (es gibt scheinbaren und wahren Wind) - und manches mehr wie z.B. Abdrift etc.
2. Das Großsegel sollte den Winkel zwischen Rumpf-Längsachse und Wind etwa halbieren.
Anmerkung dazu: Hier ist nur eine ungefähre Segelstellung genannt. Diese Antwort berücksichtigt nicht evtl. Segeltrimm - also Veränderung der Spannung in einem der Segellieken (= Segelränder, drei, wenn Du z.B. Bermudasegel fährst), evtl. Trimm des Mastes vor allem bei kleineren Booten wie FD und so weiter.
3. Das (oder die) Vorsegel werden so eingestellt, dass in der Groß kein Bauch entsteht nach der falschen Seite (Einbeulung des Großsegels nach "innen") durch den vom Vorsegel abgelenkten Wind.
Etwas genauer dürfte es hier stehen oder in anderen Erklärungen. Kauf Dir vielleicht ein Segel-Lehrbuch. Die Segeltheorie zum (optimalen) Kurs ist ebenso komplex wie die Aerodynamik des Segel(n)s.
Viel Erfolg
Lesezeichen