Notaus beim Hochheben:

Da es Notaus sein soll würde ich es elektrisch machen und gleich die energie kappen und ggf. zusätzlich den Lastrkreis (ggf. über Widerstand) kurzschließen.

Da es direkt sein soll, würde ich halt den Bot nur betrieben, wenn alle Räder Bodenkontakt haben (ist ja bei 3 rädern immer der Fall, sofern keins hochgehoben wird. Also 3 Schließer-Taster an die Radaufhängung.


Wire-less-laden:

Dauzu kannst du dich mal mit dem Thema RFID befassen. Die Sendeantennen der Tags senden bei 125kHz (sinus). Daher ist diese Frequenz auch mit ienem recht hohen Pegal in der EMV Prüfung zulässig.

Ich habe eine wire-less-maus (a4tech) "Magic magnetism" , die hat im mouse pad eine Spule aus ca. 30 Windungen. (nach augemaß). Die Maus dito. Und in die Maus werden gute 5V und bis zu 100mA übertragen. Selbst auf ca. 2cm Abstand. Ich hab da mal eine Mittelwellenantennespule von einem Radio genommen, und damit eine Power-LED fett ans Leuchte gebracht und o.g. 100mA bei 3,5V gemessen. (LED ohne vorwiderstand).

Das ganze mit einer größeren Fläche auch im Rasenmäher, sollte schon ein paar Watt übertragen. K.a. wie weit man da bezw. EMV-Prüfung gehen kann. Immerhin müssen Kunden ja auch durch so ein Viehgitter, wenn sie das Geschäft verlassen. Und die speisen die RFID-Tags auf bis zu 50cm..OK bei weinger Leistung..

EIne weitere Möglichkeit wäre, eine "Garage" zu bauen, also überdacht, dann kann man im prinzip nach außen einen geschlossen abgeschirmten Käfig bauen und den ganzen Bot zwischen Ober- und Unterspule fahren. So bekommt der Bot mehr magnetfeld und die umwelt weniger..

just a few thoughts,

Sigo

Sigo