-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Robert!
Jetzt wo ich dachte ich hätts soweit geschafft, kommt doch noch mal eine Frage. Das Programm habe ich meiner Meinung nach fertig. Habe mit vorgegebenen Werten im Programm simuliert, und es hat alles funktioniert.
Jetzt habe ich heute mal die Lichtschranke in Betrieb genommen und mit einem Motor samt Lochscheibe ein paar tests gemacht. da kam dann ziemlicher schrott bei raus.
Ist natürlich gut möglich, dass der Signalpegel nicht ganz ausgereicht hat (1,27V Low; 3,24V High), aber der hat auf jeden Fall was gemessen, nur passte das überhaupt nicht, war immer viel zu wenig, als hätte er alls paar signale einfach eins ausgelassen zu zählen. Hab mit einer Signalfrequenz von etwa 250Hz angefangen, und je höer die wurde, desto schlechter das ergebnis, bis irgendwann wieder null angezeigt wurde.
Sind die Interrupts denn zeitlich so stark begrenzt, können die nicht so hohe Frequenzen, immerhin müssten die bei mir mit maximal 10.000/60*100=16kHz signal klar kommen.
Komisch fand ich ja auch, dass ich nur werte bekommen hab, wenn ich parallel zum Interrupt-eingang das sigal mim Oszi messe. Ohne bleibts null.
Naja, werds noch mal mit nem vernünftigen eingangssignal versuchen, aber wenn du was zur maximalfrequenz von Interrupts weißt, hab da im datenblatt nix gefunden.
Gruß christian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen