(Wicklungs-)Widerstand, Spannung und Strom sind keine Größen, die direkt die Kraft (genauer: das Drehmoment) eines Schrittmotors bestimmen.
Generell läßt sich jedoch sagen, das Moment ist dem Strom proportional.
Nun könnte man sagen der Strom ergibt sich ja seit Herrn Ohm aus Spannung und Widerstand. Praktisch zeigt sich jedoch wegen des ständigen Schaltens der Spulen die Wirkung einer anderen Kenngröße: die Wicklungsinduktivität verhindert, daß sich der Strom (und damit das Magnetfeld und in dessen Folge das Drehmoment) so schnell aufbaut wie die angelegte Spannung. Man muß die Spule daher mit einer 'Überspannung' betreiben und dabei (Stichwort Chopper) das Strommaximum begrenzen.

Wenn du mit dem Schrittmotor bei üblichen Geschwindigkeiten nennenswerte Lasten bewegen willst solltest du nur Motore kaufen, deren Datenblätter das Drehmoment in Abhängigkeit von der Schrittgeschwindigkeit (Drehzahl) groß genug ausweisen.
Oder halt probieren....
RG