Vielen Dank erstmal für die Hilfe!

okay, also wenn ich das jetzt so richtig sehe, ist es auf jeden Fall kritisch.

Bin jetzt am überlegen, für jede Achse einen einfachen Controller mit ein paar Standardfunktionen (alá "fahre von Punkt A nach Punkt B und zurück) zu verwenden und das ganze über einen "Großen" zu koordinieren. Speziellere Funktionen des Roboterarms könnte dann auch der Große mit einem langsameren Takt übernehmen.
Hätte zumindest den Vorteil, dass ich mich langsam in die Microcontrollerwelt vortasten könnte und erst nach und nach einen bzw weitere Controller zuschalte.

Oder sehe ich als "Vollblutmechaniker" das schon wieder aus dem falschen Blickwinkel? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich da noch in zu einfachen Strukturen denke...