-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi folks, ich mal wieder ...
Es geht mal wieder um das RNBFRA 1.22 Board.
In der Beschreibung steht ein Maximalstrom von 2A.
Gilt das bei den Schrittmotoren je Phase oder insgesamt ?
Ich habe einen Stepper mit 2 x 1.5 A.
Liegt diese Stromgrenze nur an der quasi nicht vorhandenen Kühlung oder könnte man das ganze über dicke Kühlkörper nach oben erweitern.
Noch was grundsätzliches ... evtl. habe ich da ja was völlig missverstanden.
Ich habe in der RNBFRA Dokumentation gelesen, das das Board ja eigentlich mit Programmen bespielt wird und das Board dann alles autonom ohne PC machen kann.
Ich will aber eigentlich die ganze Steuerung einen PC machen lassen, da ich z.B. Status Anzeigen (z.B.Abwasserbehälter voll) auf dem Bildschirm sehen möchte.
Ich will also mit einem PC folgendes steuern:
Servo's
Pumpen
Motoren (Schritt + Getriebe) ... so soll z.B. der Getriebemotor vom Stillstand aus langsam auf eine Nenndrehzal beschleunigen und später wieder langsam gestoppt werden - die Drehrichtung will ich auch ändern können.
Sensoren abfragen und im PC auswerten um z.B virtuelle Start-Taste zu blockieren und eine rot blinkende virtuelle LED auf dem Bildschirm anzusteuern wenn der Abwasserbehälter voll ist
Wie gesagt, nichts autonomes sondern alles vom Rechner aus gesteuert und überwacht.
Und das am besten mit Fertigboards oder Bausätzen, jedoch keine grosse Frickelei auf Lochrasterplatinen ...
Danke im Voraus
Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen