Nennt man dann Tetraeder (KlugscheissZitat von Murdoc_mm
)
Die -L Prozzis sind auch nur normale die unter "L"-Bedingungen getestet wurden. Bis 16Mhz sollte ein M8L bei 5V also auch kommen, wenngleich Atmel dafür keine Garantie abgibt.Zitat von Murdoc_mm
Im übrigen würde ich eher noch einen mit neuem Core in Erwägung ziehen, also entweder nen ATMega168/88 oder gleich einen "dicken" wie z.Bsp den Nachfolger vom M32, den ATMega324P, oder den M644, die können alle bis 20Mhz ab. Wobei der M324P wohl noch nicht erhältlich ist (ist ein neuer Pico-Power AVR) (EDIT: Offenbar gibt es ihn doch, warum steht im Datenblatt dann noch preliminary?!) und der M644 etwas ... oversized zu sein scheint.
Ich vermute, dass du evtl. wirklich mit einem M168 auskommen könntest, du kannst die LEDs sowieso nicht selbst ansteuern und dann hast du 20Mhz um diverse Schieberegister/sonstige Logik-ICs zu füttern.
mfG
Markus
Edit 3 (oder so):
Noch ein Nachtrag zur Pyramide: Vermutlich wird es Sinn machen, einzelne Elemente zusammen zu schalten, aus denen du dann den ganzen Körper aufbauen kannst.
Wenn du deine Pyramide dagegen als halben Würfel betrachtest, wirst du eine ungleiche Auslastung der Ansteuerung haben. Das wäre dann halt die "klassische" Ansteuerung.
Lesezeichen