Guten Morgen swiss,

Optokoppler bestehen im einfachsten Fall aus einer LED und einem Transistor in einem Gehäuse. Die LED wird wie eine "normale" LED angesteuert. Das heißt U=2.5V, I=20mA. Wenn du den Vorwiderstand
berechnen willst musst du also 15V-2,5V/20mA rechnen.
Da Optokoppler für gewohnlich immer in Schnittstellen eingesetzt werden, sind sie also für Datenübertragungszwecke bestens geeignet.
Zudem gibt es noch Varianten mit eingebautem Schmitt Trigger um Signale zu formen.
Bitte daran denken das du die Masse von der Eingangsseite (LED) nicht mit der Masse vom Ausgang (Transistor) verbindest, sonst ist die Galvanische Trennung dahin....
Geeignete Typen könnten z.B. ein PS 2501 oder HCPL Typen sein.

MfG

Neutro