Man kann als Grundlast einen Kondensator und Widerstand in Reihe nehmen. Beim 3 A OP, sollten das so ungefähr 220 nF und 10 Ohm sein. Das sorgt für hohe Frequenz dafür das der OP den relativ nieder ohmigen Widerstand sieht und keine rein kapazitive oder induktive Last. Der 1 K als Grundlast hilft eher wenig.
Eventuell kann man zwischen der OP und die Last sonst auch noch eine Spule (ca. 10-100µH) mit einem Widerstand (z.B. 10 Ohm) parallel schalten. Die Spule verhindert eine kapazitive Last, der Widerstand dämpft eine eventuelle LC Resoannz. Das sind die zwei Methoden die man auch bei Audio Verstärkern am Ausgang nutzt.
Die 100 K am Eingang sind eventuell schon etwas groß. Aber ein Widerstand von etwa 10 K ist da schon nicht schlecht, damit der Kondensator besser gläten kann.