-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Die Leuchtstoffröhre an sich ist eigentlich schon ein Sonderfall, da ja kein Licht im herkömmlichen Sinne (Wendel) verwendet wird, sondern eine Beschichtung (Calciumwolframat, Zinksulfid oder auch Zinksilikat ) mit Hilfe von UV-Strahlung zum Fluoreszieren gebracht wird.
Bei Schwarzlicht-Neonröhren fehlt diese Schicht (was die Hersteller aber nicht davon abhält einen höheren Preis zu verlangen).
Das eine Leuchtstoffröhre anders gedimmt wird als eine Ohmsche Last ist klar, deshalb hab ich ja auch nur geschrieben, wie eine Phasenanschnittsteuerung funktioniert (und das war ja auch die Frage).
Ach übrigens: An einer Induktivität eilt der Strom der Spannung um 90° hinterher, nicht umgekehrt.
Hab auch schon Neonröhren als Flashlight gesehen, allerdings ist dies nicht ganz ungefährlich, da ein Draht mit Netzspannung über die Röhre gelegt werden muss. Ansonsten würde die Leuchtstoffröhre nicht so schnell zünden können.
Gruß, Gley
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen