-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
endlich mal mehr Antworten... 
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe braucht man folgendes um Experimentieren zu können (alles steuerbar an einem AVR!!)
-Starter (Impulserzeuger mit ca. 600V)
-Strommessgerät um Stromfluss in die LL zu messen (über Spannungsabfall+Differenzverstärker an einem kleinen Widerstand?)
-Stromregler(um den Strom zu limitieren, der in die LL geht)
-Spannungsregler (mit PWM und Transistoren oder vergleichbarem...?)
Wenn man das alles an einen AVR angeschlossen hat, könnte man (Ich) ja mal anfangen zu experimentieren oder habe ich was falsch verstanden oder vergessen?
Momentan frage ich mich noch, welcher Spannungsbereich da regelbar sein sollte. Wenn also noch jemand sagen könnte, welche Spannung bei einer normalen Leuchtstofflampe (20-40W) anliegen sollte, damit sie weiterleuchtet wäre das sehr hilfreich (oder gilt da nur W=U*I*t und solange die Energie über einen gewissen Zeitabschnitt ein Minimum nicht unterschreitet bleibt sie an(entspricht dem was PICture über den Strom gesagt hat)?).
Ich versuche mich jetzt mal schlau zu machen wie ich denn die einzelnen Komponenten bauen kann...
Wie ihr sicher bemerkt habt, kenne ich mit nicht super gut mit Elektronik und dessen Gesetzen aus, daher wäre es gut dazu eine professionellere Meinung zu höhren. 
MfG Alex
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen