Beide AVRs laufen mit 16MHz.
Ich hab auch mal versucht, den Enable-Puls zu verlängern, also nicht diese paar Zyklen wie sie jetzt sind, sondern mal Werte bis hoch zu einigen ms zu verwenden (was bei der anderen Kombination problemlos klappt, aber halt den Bildaufbau halt entsprechend verlangsamt). Nur hier wieder Funkstille.

Hab an den anderen (vorherigen) AVR auch mal die Steckverbinder drangebaut, wie sie auf der Platine sind, Display dran, Programm (mit angepassten Ports) drauf und da rennts wieder.

Durchs Nachmessen tut sich beim 2560 bei jedem Pin was.

Ein Logikanalyzer wär jetzt was feines... im Oktober wär ich wieder an der FH und hätt da wieder Zugang... aber bis dahin dauerts noch.
Nur:
- Wenn alle Ports korrekt schalten
- Keine Ports defekt sind
- Keine Kurzschlüsse da sind
- Alle Leiterbahnen unbeschädigt und korrekt verlötet sind
- Das Progamm selbst korrekt arbeitet
- Das Display unbeschädigt ist...
... dann müssts doch eigentlich gehen.

Der Schaltplan ist exakt nach dem Aufbau am ATMega32 entstanden; beim Platinen routen kann man eigentlich bis auf vergessene/sich kreuzende Bahnen keinen Fehler machen; und diese Fehlerquellen hab ich schon überprüft und ausgeschlossen.

Werd mal weitersuchen und testen...