Nee nee, im dynamischen Betrieb sind die FETs alles andere als unproblematisch in der Ansteuerung! Um halbwegs verlustarm zu schalten musst Du schon einige Ampere in das Gate drücken, und bedenke auch, dass zwei Schalter immer auf dem Potenzial des Brückenarmes floaten, bei Deiner Leistungsklasse (230V, mit PFC) also im zig kHz-Takt zwischen 0 und 400V hin und her springen. Dafür gibt es spezielle integrierte Treiber, oder aber Gate-Treibertransformatoren, zu denen ich in der Leistungsklasse eher tendieren würde. Schon zu viele zerissene IR21xx gesehen, für deren Ableben nie ein Grund gefunden wurde...
Als Schalter kommen N-Kanal-MOSFETs oder IGBTs in Frage, letztere bis max. 50kHz würde ich sagen.
Du möchtest auch nicht wirklich einen uC die Kontroller über etliche zig Joule Energie übernehmen lassen, da gehört ein ordentlicher Schaltnetzteil-Controller hin, meinetwegen sowas altes wie ein SG3525.