-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hallo,
jetzt verstehe ich dein Problem. Ich würde es wirklich mit einem kleinen µC machen. Allerdings dann nicht SPI sondern I2C (TWI) nehmen. Benötigt nur 2 Pinne Clk und SDA, ist recht einfach und lässt sich auch als Softwarelösung schnell implementieren. Funktioniert wie ein Schieberegister.
Bei den AVR's würde ich dir jetzt einen AtTiny ans Herz legen wollen, geringe Stromaufnahme, minimalste ext. Beschaltung. Bei den PIC's findet sich sicher jemand anderes, der einen Typen empfehlen kann.
Gruß
Jens
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen