Also
Ich möchte ein PIC18f87J10. Welches mein Steuerelement ist. Ich habe mir auch schon überlegt ein digitales potentiometer als r2 bei der astabilen lm555-schaltung zu verwenden, aber der strom war mein Problem.
Der PIC hat auch timers mit welchen ich ein PWM-Signal erzeugen kann, sogar 4, aber ich habe ein Zusatz am Roboter bei dem ich etwa 10ms Mikrofone abfrgae, um die lauteste Signalquelle zu orten. Daher möchte ich weniger dass in dieser Zeit oder in der Zeit anderer Sachen (Display beschreiben, etc.) eine Serviceroutine diese Analysen und Schreibvorgänge unterbricht um Fehler zu vermeiden. Daher wäre es Ideal, wie z.B. beim lm555 mit dem digitalen Poti, einmalig ein Signal ausgeben, beim Poti via SPI kurz den Wert einstellen, um dann den Programmablauf nicht weiter zu hindern.
Hoffe das ist information genug, wenn nicht bitte weiter fragen, damit ich besser zum Ziel komme.
mfg