hi goara,
könntest Du nicht noch eine "Unterlegscheibe" passend zum Gehäuse formen (geringe Flächenpressung)?
Die könnte man von innen einlegen, den Ausleger von außen einschieben, ausrichten und mit einer Mutter und Kontermutter (oder selbstsicherunde Mutter) von innen verschrauben.
In den Ausleger müsste dann natürlich noch eine Gewindestange, welche in den zentralen Korpus ragt.
Evtl. reicht eine Gewindestange aus PA?
Es sind ja keine großen Axialkräfte zu erwarten und die Radialkräfte werden über das Gehäuse abgeleitet (eine sichere Führung des Auslegers im Gehäuse vorausgesetzt).
Das Ganze kannst Du selber herstellen; es kostet nicht viel und ist (mit entsprechenden Materialien) nicht schwer.
Die abnehmbaren Spitzen der Motorgondeln könnten auf ähnliche Weise gefertigt werden.
Die könnte man ggf. mit einer eingegossenen Gewindestange einfach einschrauben.
Je nach Drehrichtung des Motors könnte man auf eine Sicherung verzichten.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen