-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
@ RP6conrad:
- Das Problem ist, dass ich mich nicht auf 3 Sensoren beschränken kann/will.
- Es werden so etwa 10-15 Sensoren werden, denke ich. (Ich möchte eine gößt mögliche Auflösung)
- Die Sensoren sollen alle direkt gerade "blicken" (Also ohne Veränderung des Blickwinkels arbeiten)
@ Manf:
-Den Thread hatte ich schon gelesen, allerdings sind meine Sensoren nur auf der X-Achse im Abstand Variabel.
- Auf der Y-Achse kann ich keine Veränderungen vornehmen.
Ich kann also die Ausrichtung der Sensoren nicht ändern, nur den Abstand untereinander auf der X-Achse.
Ich hatte in diesem Forum schonmal ein Bild gesehen, auf dem ein kleines Tape-Stück den Abstrahlwinkel verringert hat. An soetwas in der Art dachte ich.
Ich habe schon überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn ich den jeweils die "geraden" und die "ungeraden" Sensoren in einen Strom- und Messkreis zusammenfasse, und diese dann zeitlich versetzt (De-) aktiviere. Dann wäre der Abstand zur nächsten Störquelle schonmal generell doppelt so groß wie bisher.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen