-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das mit den Interrupts ist genau so, wie Du schreibst: PCINT wird bei jedem Flankenwechsel ausgelöst, INT0 dagegen je nach Konfiguration.
Assembler ist natürlich die ganz hohe Schule, damit hatte ich auch versucht anzufangen (bin weder beruflich noch familiär mit dieser Materie vorbelastet
). Aber mit Bascom kann man halt sehr schnell erste brauchbare (!) Ergebnisse erzielen, auch wenn das Schul-Basic schon etwas zurückliegt. Bei mir waren´s auch immerhin 25 Jahre...
Mit Sleep-Modi habe ich mich noch nicht beschäftigt - habe aber mal ins Datenblatt vom Tiny13 geschaut. Mit einem analogen Signal scheint man ihn nicht aufwecken zu können, wohl aber mit Flankenwechseln an interrupt-fähigen Eingangspins. Ob sich am Analog-Signal etwas getan hat, wirst Du aber wohl nur durch wiederholte Mesungen mit dem ADC herausfinden können (messen, speichern, nochmal messen, vergleichen).
Hast Du denn überhaupt Bascom? Und das superhilfreiche Datenblatt vom Tiny13?
LG,
Daniel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen