- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: LCD-Kontrast per PWM

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Frage:

    Was bringt es wenn der µC den LCD-Kontrast einstellt? Der weiß es ja nicht wann es passt?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    54
    Beiträge
    524
    Hallo,

    ich schaue auf das Display und sehe hm, bei diesem Licht könnte ich etwas mehr Kontrast gebrauchen. Über einen Taster wähle ich den Menümodus des Gerätes an. Gehe in die Geräteeinstellungen. Ändere den Kontrasst über die Joysticks, bis er mir gefällt. Bestätige die Änderung und bin glücklich.
    Bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.

    Gruß

    Jens

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Ist zum Beispiel sinnvoll bei einer Temperaturkompensation, wenn das Display selber keine hat.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ah, verstehe.

    Aber für mcih währe es aber trotzdem Sinnvoller einen Poti zu drehen, als aufwendig durch 10 Taster im Menü eines µC herumzuirren, da ich das Display nicht sehe !?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Der Poti bedeutet immer einen Aufwand beim Platinenlayout und beim Löten. Dann lieber das RC-Glied und schon kannste das in Software einstellen. Das ist eh viel bequemer, und man kann das bei der Hintergrundbeleuchtung ebenso machen, und diese beim Einschalten hochfaden. Das sieht echt geil aus.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von oratus sum
    Ah, verstehe.

    Aber für mcih währe es aber trotzdem Sinnvoller einen Poti zu drehen, als aufwendig durch 10 Taster im Menü eines µC herumzuirren, da ich das Display nicht sehe !?
    Es ist auch vielleicht einfach nur eine Spielerei.. Wenn alles was ich baue einen klar erkennbaren Vorteil bringen würde, wäre ich nicht hier

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    Lippe
    Alter
    54
    Beiträge
    524
    Hallo,

    die Platine sitzt in einem Gehäuse. Ich müsste das Poti extra für diesen Zweck nach Außen führen. Die Pinne am µC sind eh da, die Timer frei. Das Display wird natürlich mit einem Defaultwer gestartet. Für mich ist das ein klarer Vorteil.
    Bei dem Gerät handelt es sich um eine Handgerät, für die Kommunikation mit meinem zukünftigen Roboter. Es bietet 1xRS232,1x CAN und eine Funkschnittstelle (XBee), intern 1xSPI, sowie das Display (2x16) und als HMI das Joypad und eine noch nicht exakt festgelegte Anzahl an Tastern und LED's. Es stehen noch 6 I/O's dafür zur Verfügung.
    Da ich auch einen Batteriebetrieb vorsehe, soll das LCD abschaltbar sein.

    Im übrigen ist es bei meiner besseren Hälfte wenig beeindrucken, wenn ich ihr auf die Frage:"Was machst du denn da die ganze Zeit?" zwei kommunizierende CAN-Knoten zeige. Da macht es schon mehr her, wenn ich die Beleuchtung und den Kontrast das Displays über die Joysticks verändern kann.


    Gruß

    Jens

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von McJenso
    Im übrigen ist es bei meiner besseren Hälfte wenig beeindrucken, wenn ich ihr auf die Frage:"Was machst du denn da die ganze Zeit?" zwei kommunizierende CAN-Knoten zeige. Da macht es schon mehr her, wenn ich die Beleuchtung und den Kontrast das Displays über die Joysticks verändern kann.
    Immerhin.. bei mir ernte ich auch mit sowas nur Unverständnis

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Zitat Zitat von pyr0skull
    Zitat Zitat von McJenso
    Im übrigen ist es bei meiner besseren Hälfte wenig beeindrucken, wenn ich ihr auf die Frage:"Was machst du denn da die ganze Zeit?" zwei kommunizierende CAN-Knoten zeige. Da macht es schon mehr her, wenn ich die Beleuchtung und den Kontrast das Displays über die Joysticks verändern kann.
    Immerhin.. bei mir ernte ich auch mit sowas nur Unverständnis
    Kenn ich nur zu gut
    Da muss man ab und an etwas extra einbauen, um diese "Art von Menschen" zu befriedigen

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Deshalb hab ich nach der letzten Ikea-Tour auch 2 Moodlights gebaut und konnte somit wenigstens etwas Boden gutmachen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress