Hallo chris,
... dann kann man auf dem lcd nichts mehr lesen, da das zu schnell ist. gibt es dafür auch eine lösung???
Das ist eine grundsätzliche Frage zur Ansteuerung eines LCD.

Die stabilste Anzeige ergibt sich auf einem LCD dann, wenn man immer nur dann (und auch nur 1x) etwas auf das LCD schreibt, wenn sich die Anzeige ändern soll.
Bei einer Uhrenanzeige ist das einfach: Man schreibt nur dann auf das LCD, wenn sich die Sekunde ändert. Dazu speichert man sich in einer Variablen (z.B. Oldsecond) die Sekunde ab, die man beim letzten Mal auf das LCD geschrieben hat. Ist Second noch = Oldsecond, dann wird der Schreibbefehl für das LCD einfach übersprungen.
Ist Second <> Oldsecond, dann wird die Uhrzeit neu auf das LCD geschrieben und Oldsecond = Second gesetzt.

Das alles geht dann völlig ohne Cls. Cls würde ich auch weitgehend vermeiden, weil es ein Flimmern durch das Löschen des ganzen LCDs macht, sondern immer nur die geänderten Infos an die Stelle schreiben, wo sie hinsollen. Alle nicht geänderten Texte ("Daten-Terminal") bleiben immer da stehen und werden nicht überschrieben.

Wenn du das so machst, kannst du Wait-Befehle in deiner Hauptschleife ganz weglassen.

Gruß Dirk