Ein externer Takt ist ein extern gesteuertes Rechtecksingal wie es z.B. von einem Ne555 (sehr langsam) oder einem Quarz oszillator (Blechkasten mit meit 4 Pins) geleifert wird.
Der quarz mit den Kondensatoren ist halt nur ein externer Resonator, da wird nichts gehen. Ohne Takt geht beim Controller so gut wie nichts, außer vielleicht HVPP Programmierung.

Einen externen Takt kann man einfach an den XTAL1 pin anlegen. Ab quellen käme ein Quarz Oszillator Baustein, an µC mit passendem Programm/Ausgang oder ganz langsam ein NE555 mit passender Schaltung in Frage. Am einfachsten wäre wohl eine relativ langsamer Oszillatorbaustein (z.B. 1-2 MHz). Dann sollte der Controller auch wider reagieren.

Noch eine Frage, wo sollte man noch die Warnung hinschreiben, das eine externer oszillator auch wirklich eine externer oszillator sien muß.