Zitat Zitat von Besserwessi
Die 16 Pulse zum Senden sind wohl eher kürzer als die Einschwingzeit des Resonantors. Man müßte also zur Dämpfung fast so viel Senden wie zu zuvor, halt nur mit entgegengesetzter Phase. Wenn man es gut abstimmt kann man dadurch die Amplitude eventuell auf 1/10 reduzieren.
Die Schwiergikeiten der Abhängigkeit von speziellen Parametern und der Temperatur gibt es sicher.

Beim Vorgang des Anstiegs und des Abfalls der Amplitude ist aber zu berücksichtigen, dass sich die Amplitdue bei gegenphasiger Ansteuerung gegen den gegenphasigen Maximalwert bewegt und die Nullinie noch vor 5 Perioden überschritten wird. Durch die Abstrahlung wird die Zeit ja auch verkürzt, denn der Wrkungsgrad der Wandler ist nicht schlecht*). Das beste Ergebnis (bei weingen Versuchen) habe ich mit 3 Perioden gegenphsasiger Ansteuerung und anschließender passiver Dämpfung erreicht.

*) wenn auch nur bei 40kHz. Bei 50kHz zeigt er sich wenig beeindruckt von einem reflektierenden Hindernis, er schwingt da wohl nur und strahlt nicht.