-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich habe hier einmal etwas versucht mit einer gegenphasigen Ansteuerung des Senders zur Dämpfung.
Der Empfänger wurde nach der gegenphasigen Ansteuerung und einer passiven Dämpfungsphase von zusammen 1,5ms freigeschaltet und konnte damit nach etwa 50cm Weg (also etwa 25cm Abstand) das Signal empfangen.
Es war eine etwas aufwändige Amplitudenkurve (Senden und Dämpfen) mit PWM. Ich hatte den Eindruck, dass mit einem geglätteten Signal (Sinusform) noch weniger Störungen außerhalb des Wandlerbetriebs angeregt wurden. Das Nachschwingen fand zum Teil außerhalb der 40kHz statt, in einem Bereich in dem die Schwingungen nicht so gut durch Abstrahlung abklingen.
Es ergeben sich damit einige Parameter die nicht spezifiziert sind und dann eben pro Exemplar optimiert werden müssen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5599
Bild hier
siehe auch
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=150304#150304
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen