Das ist eigentlich gar nicht so kompliziert.Hat das jemand ein Beispiel da wie ich den Timer am besten konfiguriere? Ich steh da nach wie vor ein bischen auf dem Schlauch. Ich will ja die Zeit zwischen 2 Impulsen messen. Dazu muss ich also den Timer als Zeitgeber nutzen. Wenn mein Timer jetzt aber z.b. nicht immer genau nach sagen wir 1/2 Sekunde überläuft wie kann ich dann die Zeit berechnen?
Du benutzt z.B. für den 16Bit Timer einen Prescaler von 8 bei einer Quarzfrequenz von 8MHz.
Also liegt am Timer eine Frequenz von 1MHz an.
Ein Count hat somit eine Periodendauer von 1/1MHz = 1µS.
Einem Zählerstand von 500.000 würde somit einer Zeitdauer von 0,5 sek entsprechen.
Da aber auch ein 16Bit Timer maximal 2^16 = 65536 Takte zählen kann musst Du in der Timer Overflow Routine einen zusätzlichen Zähler mit hochzählen. Dieser Zähler * 65536 + dem aktuellen Zählerstand des 16 Bit Counters kann man dann die Zeit zwischen 2 Impulsen deines Drehzahlsensors umrechnen und daraus die Drehzahl berechnen.
Das hört sich im Prinzip etwas kompliziert an, mit ein wenig Überlegen ist das dann aber eigentlich nicht wirklich ein Problem.
Lesezeichen