-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
\m/ WAAAAAAAAACKEN ! \m/
Das Wackenlogo kommt ja klasse.
Is eigentlich ne tolle Idee.
Ich wert demnächst diverse Geräte Frontplatten bauen müssen, dass wert ich mal auf die Art Probieren.
Traditionell ätzt man das ganze ja aus normalem Platinenmaterial, verzinnt es dann, sprüht schwarzen Lack drüber, und schleift dann die vom verzinnen erhöhten Teile wieder blank.
So is das zumindest bei meinem Netzteil gemacht worden
(Ist schon ein paar Jahre älter als ich)
Aber so könnt ich mir da einiges sparen.
Mir ist auch gerade noch eine andere Idee gekommen :
Wenn man schon benutztes Ätzmittel hat (Ich hab mir 2l angerührt, die ich jetzt immer wieder benutze, bis sie nicht mehr reagieren.)
und mit einem blanken Metall reingeht lagert sich an der Stelle Kupfer ab.
Zumindest an meiner Chemi-Siff-Pinzette.
Ich hab das ganze auch schon mal mit einem Eisennagel und einem Stück Alu probiert. Geht auch.
Und meine Chemibaukastenerfahrung sagt mir, dass ich mit Gleichstrom
eigentlich die Cu+ Ionen aus der Suppe rausziehen können müsste.
Man könnte doch anstatt was weg zu ätzen, das ganze mit Cu beschichten.
Dann Klarlack drüber damits net oxidiert.
Ich hab, da Reichelt mir meine Teile erst ab 1.9 schicken kann, übers WE kein Projekt.
Ich wert mal ein Alustück polieren und den Chemiker raushängen lassen.
Ich meld mich falls ich zeigenswerte Ergebnisse hab.
Sebastian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen