Wenn es nur die Spannung wäre die der Motor als Generator erzeugt, wäre das noch nicht mal so schlimm, das Wäre etwas weniger als die Spannung im Betreib und damit hätte der Transistor noch keine Probleme. Die Generatorspannung hat auch für die Diode das gleiche Vorzeichen wie die Betriebsspannung und wird daher auch nicht kurzgeschlossen. Man erkennt das schon daran das der Motor nicht extra abgebremst wird.

Das Problem ist aber, das der Motor noch etwas Induktivität hat und dadurch will der Strom einfach nicht plötzlich aufhören kann zu fließen. Die Spannung kann ohne die Freilaufdiode weit über die Betreibsspannung ansteigen und den sonst recht robusten Transistor schädigen. Diesen relativ kurzen Induktionsspannungpuls schließt die Freilaufdiode kurz.