So. Mehr Zeit ^^

hier findet Ihr das Video.
Durch eure hilfe ist es nun möglich geworden, das Farbrad und den Shutter über den PT Port zu steuern.

http://www.myvideo.de/watch/4995856

Ihr sagt, das man eine Freilauf-Diode arallel zum Motor schalten soll.
Egal wie ich sie drehen würde. Es währ doch ein Kurzschluss:
- + Pol, sperrung - , dennoch würde + durchgehen und auf - treffen
- anders herum ja auch.

Versteh ich da etwas nicht ?!

Außerdem habe ich etwas gelesen über den Basiswiderstand.
Laut der Rechnung:

(Daten des BDW83B)
hFE: 750
iC: 6A

Ib = iC /hFE
Ib = 6 / 750
Ib = 0,008
==========

Rb = (1,4-0,7)/Ib
Rb = (0,7) / 0,008
Rb = 87,5 Ohm
=============

Der Rb währe also der Wert für meinen Basiswiderstand ?
Ich könnte dann ja abrunden auf einen glatten wert und dann einen Widerstand an die Basis schalten.
Dieser bewirkt dann doch, das am LPT Pin nicht zu viel Leistung gezogen werden kann, stimmts ?!
Ansonsten bitte verbessern