Keine hohe Stromstärke. Hoher Spannungshub.

Diskret Multivibrator aufbauen mit low current Bauteilen.
Spannungshub Ausgang z.B.: 7,5V
Primärspule z.B.: 200 Wdg. 0,5mm CuL Draht 20mm Durchmesser.
Sekundärspule 160Wdg. ca. 6V
Gleichrichter aus Schottky-Dioden 0,2V Sperrpannung gegenüber 0,7V bei normalen Silizium Dioden.
Als Ladekondensator z.B.: ein 16V 220uF Elko.
Diode und Vorwiederstand.

Ein Kern in der Sekundärspule zieht das Magnetfeld an und erhöht so die Kopplung. Während ein Kern in der Primerspule das Magnetfeld anzieht und so die Auskopplung erschweren kann.
Bei zwei oder drei gleichsinnigen Primärspulen auf einem längeren Kern wird wiederrum die Reichweite in Achse zum Kern verlängert, belastet allerdings die Batterei auch zwei bis dreifach.
Prinzipiell hast du die beste Kopplung wenn beide Spulen Achsial und conzentrich ausgerichtet sind und natürlich so diecht wie möglich aneinander.