In der Beschreibung zum RN-Minicontrol steht dass, wenn man die Stiftleiste "RS232-TTL" (RX,TX,5V,GND) verwenden möchte muss man den MAX232 entfernen. Das habe ich gemacht. Ich habe es probweie auch mit MAX232 getestet, funktioniert aber natürlich auch nicht.

Die Datenübertragung klappt bisher wunderbar (µC -> PC und PC -> µC ("waitkey" in Bascom, mehr habe ich noch nicht probiert)). Also über den Pegelwander der bereits auf dem Board ist.

Hier das >>Datenblatt vom Pollin Pegelwandler<<
Ist nichts anderes als der MAX232, also kein Hexenwerk und das Gleiche was auf dem Board verbaut ist.


Ich wollte das über RS232 machen um auch Daten über einige Meter auszutauschen. Sicher könnte ich es auch mal probieren zwei µCs direkt über die TTL-Pegel kommunizieren zu lassen.
Aber das Modul von Pollin muss doch funktionieren. Es ist auch richtig zusammengelötet. Abgesehend davon habe ich zwei davon, und mit beiden geht es nicht.

Es muss irgend eine Kleinigkeit sein auf die ich nicht komme...
Benutze ich den Wandler vom Minicontrol funktioniert es wie es soll, stecke ich den Externen wie beschrieben an funktioniert garnichts mehr.

Spannungen habe ich bei dem Externen zwischen 5V+ und GND sowie:
5V zwischen GND und TX
3V zwischen GND und RX
3V zwischen GND und CTS
5V zwischen GND und RTS

nachtrag:
Ich habe auch noch kurz die Leitung durchgemessen:
ca. 0V zwischen GND und RX (aus Sicht vom PC)
ca. 10V zwischen GND und TX (aus Sicht vom PC)