Eine spezielle Aufgabe habe ich für den Arm noch nicht. Soll im wesentlichen nur zum Spaß sein und für mich einen guten Einstieg (v.a. in die Elektronik und die Software) darstellen.

Zur Struktursteifigkeit des Armes: Die Idee wäre mit einem großen, dünnwannwandigen Rohren aus Plastik zu arbeiten (vllt sogar durchsichtig,hmmm...). Die Mechanik inkl. Servos würde innerhalb dieses Rohres angebracht werden. Sprich so etwa 6-7cm Innendurchmesser und 2-3mm Wandstärke. Das sollte hoffentlich steif genug sein vorerst. Als Material für den Sockel und die Gelenke wäre Alu wohl am präzisesten, da ich aber keine Fräsmaschine zur Verfügung habe und ich sowieso Abstriche in der Genauigkeit machen muss, würde Holz reichen müssen. Den "Ellbogen" und evtl. auch das "Handgelenk" möchte ich über Parallelogramme anlenken, sodass 3 / evtl. 4 der 5 Servos am Boden bleiben. (Alles nicht gerade der Genauigkeit förderlich, aber "tunen" könnte ich danach immer noch, Hauptsache er läuft erst einmal.)
Auf die Art und Weise hatte ich gehofft auf ein Armgewicht von max. 400g zu kommen. Damit könnte ich bei 150Ncm immerhin noch ca. 150g Nutzlast tragen. Das sollte erstmal reichen...

Ursprünglich wollte ich einen Arm bauen, der möglichst genau ist. Naja, jetzt bau ich halt einen der wenigstens funktioniert


@jeffrey: beim mechA hatte ich mehrere Vorlesungen im VD, aber von einem "berühmten" Eppler war nie die Rede (oder ich war nicht da... *g*)