hi,

hast Recht!

Mein Fehler war es, schrittbezogen mit Übersetzungsverhältnissen zu argumentieren.
Und dann auch noch den Faden mit dieser "schiefen Logik" weiter zu spinnen.

Erst denken; dann schreiben...

Schau doch mal bei den Schrittmotoren in der Leistungsklasse, wie Du sie benötigst nach dem Drehzahl/Drehmoment Verlauf.
Normalerweise gibt es diesbezüglich ein Diagramm im Datenblatt.
Dann hast du exakte Zahlen zum Rechnen.

Eine Alternative wäre der DC-Motor mit Encoderscheibe im geschlossenen Regelkreis.
Da sind ganz andere Drehzahlen möglich.
Kräftig sind sie auch; nur die Ansteuerung ist aufwändiger.
Die Trägheit der Masse wird sich bei den höheren Motordrehzahlen auch deutlicher bemerkbar machen.

liebe Grüße,

Klingon77