Hallo Leute,

ich zweifle langsam an meiner intelligent...
Mein Bruder wollte von mir das ich ihm eine kleine Schaltung bau die eine LED bzw kleine Glühbirne beim einschalten langsam heller werden lässt bis sie normal hell leuchtet, und beim ausschalten dann langsam dunkler wird bis sie aus geht.
Dazu wird ein schon vorhandenes Teil umgebaut:

Vorhanden ist eine Kugel mit einem Schalter unten dran und 3 Knopfzellen drin (in Reihe a 1,5V). Die Schaltung die dran hängt ist eine Farbwechselschaltung aus 3 Leds aber er will ja lieber "normales Licht" das eben langsam heller und beim ausschalten dunkler wird.

Wie auch immer, auf jeden Fall kann man die vorhandene Schaltung komplett rauswerfen und mein erster gedanke war einfach nen Kondensator mit Widerstand parallel zu ner kleinen Glühbirne reinzubauen.

Jedoch hab ich das mal mit Switchercad simuliert aber genau da tritt mein HAUPTPROBLEM auf (wieso ich auch an meiner Intelligenz zweifle)

Ich komm mal endlich zum Punkt:

Ich wollte die Ladezeit des Kondensators berechnen, das wäre dann ja wohl tau = R x C, wenn ich aber mal testweiße mit 2F und 2Ohm bei Switchercad simuliert hab sah ich nie eine Ladezeit die ja dann wohl bei 4 Sekunden liegen sollte, habe ich da einen Denkfehler drin oder so ?

Zurück zur Schaltung, wenn ich sie einfach so bau das ich das Lämpchen parallel zu (Widerstand und Kondensator in Reihe) setze,
würde das funktionieren ?

Der Widerstand müsste natürlich klein genug sein damit das Lämpchen nicht von anfang an zu hell ist aber daraus resultiert dann wohl einfach ein größerer Widerstand.

Andere Vorschläge nehme ich natürlich gerne an, falls möglich bitte mit Schaltplan.
Studiere zwar was Elektronisches aber während den Semesterferien setzt mein Hirn irgendwie aus ^^

Ach ja, es herscht etwas Platzmangel weswegen ich auf eine spannungsgesteuerte stromquelle mit OP und LED verzichten wollte.

Vielen Dank schonmal
Sorec