-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Witz bei dataloggern ist normalerweise, dass die Daten erst mal zwischen gespeichert werden, z.B. auf einer SD-karte oder im Dataflash. Erst Später wird der Pc angeschlossen und die Daten übertragen. Zum Teil kann man die Daten wohl auch direkt zum PC senden, dann ist das aber kein Standalone Data-logger mehr.
Es gibt externe interrrupts die genau auf signale am externen pine reagieren. Die Drehzahl mißt man besser über das stoppen der Zeit für eine Umdrehungen. Für diese kurzen Zeiten gäbe es da als Speziallfall noch die ICP-funktion. Die nimmt einem viel Arbeit bei der Zeitmessung ab und erlaubt Zeitmessungen mit einer Auflösung von 1 Zyklus (50 ns bei 20 MHz Takt).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen