-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Das Servoboard sieht doch prima aus, der Preis ist auch ok. Nur die RS232-Schnittstelle könnte Probleme bereiten. Bei anderen Anwendungen (ISP-Programmierer, asuro-transceiver...) funktionieren die USB-RS232-Wandler scheinbar nicht immer. Vielleicht verwendet hier jemand diese Kombination und kann seine Erfahrungen schildern. Hat deine SPS keine serielle Schnittstelle mit der du das Board ansteuern könntest? Kannst du eine serielle Schnittstellenkarte in deinen PC einbauen?
Die Servo-Positionen für die Bewegungsabläufe müssen im PC berechnet und in Echtzeit via RS232 ans Servo-Board gesendet werden.
Zum Einstieg würde ich dir die 5€-Servos empfehlen (klein oder groß). Alternativ vielleicht die noch nicht erprobten neuen digitalen 5€-Mikroservos. Da ist nicht viel Geld kaputt und beim Testen du wirst merken wo die Power fehlt.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen