- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Assembler in BASCOM verwenden

  1. #11
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    .. von Dir..
    keine Panik, von mir is das auch nicht. Das wurde schon auf Tontafeln im Mesopotamien gefunden.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Zitat Zitat von PicNick
    Das wurde schon auf Tontafeln im Mesopotamien gefunden.
    Tatsächlich? War das aus der Zeit, als der Vorsitzende von Infineon noch Tutanchamun war? Wobei mich dann interessiert: Was Tut Elch-Amun, was Nophre nie täte?

  3. #13
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..Was Tut Elch-Amun, was Nophre nie täte?
    Im Stehen pinkeln ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    185
    @PicNick
    zurück zum Thema: Du wolltest ein Bytearray bitseriell befüllen
    Zitat Zitat von PicNick
    Zitat Zitat von tomas
    ..Der Code shiftet nicht über die Bytegrenzen hinweg.
    Bestreite ich glatt.
    Ich habe doch extra den den Code für den Simulator angepasst, damit Du es mit copy&paste ohne Mühe prüfen kannst:
    Der Code shiftet nicht über die Bytegrenzen hinweg, d.h. das erste Byte wird geshiftet und ist dann gesperrt, danach wird in das 2. Byte geshiftet usw.

  5. #15
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ahso, jetzt weiss ich erst, was du meinst.
    Nein, das tut er nicht, denn das wäre ein Fehler
    Die Bits kommen 2^^7 first ,
    die Bytes lowest first
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    185
    In dem Codefragment fehlt die Schleife mit Sprung zum vorhandenen Label _next_byte.
    Ist wohl beim Ausschneiden draufgegangen.

    Wie gesagt, meinen angepassten Code einfach in den Simulator kopieren...

  7. #17
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ....fehlt die Schleife...
    Was für eine Schleife, beim Zeus ? Dieser Code wir je Bit/interrupt einmal durchlaufen

    Jetzt lassen wir's aber.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    185
    Du wolltest ein Bytearray bitseriell befüllen:

    Ich dachte dabei an LSL (logical shift left)
    76543210 <-- 76543210 <-- 076543210 <-- Input

    Du befüllst jedes einzelne Byte im Array mit ROL.

    Nach 8*n Takten ist das Array[n] bei beiden Methoden gleich voll.

    ...ich wollt nicht nerven...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test