Hi!
Ich würde als erstes mal versuchen, so viele Leiterbahnen wie möglich zu Verfolgen und einer Funktion zuzuordnen.
Masse und Betriebsspannung müssten ja relativ einfach erkennbar sein. Wenn du dann noch ein paar Bahnen dem T6963 zuordnen kannst -> Datenblatt besorgen und vergleichen.
Wenn dann noch Leiterbahnen übrig bleiben, einfach mit einem großen Vorwiderstand (etwa 10kOhm) ausprobieren.
Hier noch die Belegung meines Pollin-T6963-Displays (vielleicht gibt's ja nen Standard):
Code:
1 - FGND - Frame Ground
2 - GND - Signal Ground
3 - Vdd - Power Supply for Logic
4 - Vee - Power Supply für LCD Drive (Should be Variable
5 - /WR - Data Write
6 - /RD - Data Read
7 - /CE - Chip Enable
8 - C/D - Command / Data
9 - NC - No Connection
10 - /RESET - Module Reset (Controller Reset)
11 - D0 - LSB
...
18 - D7 - MSB
19 - FS - Font Select: Vdd: 6x8 Gnd: 8x8
20 - No Connection
21 - Vel - Power Supply for EL Drive
22 - Velg - Power Supply for EL Drive
MfG
Basti