Geht prinzipiell schon. Du musst nur aufpassen, dass du 20mA pro Pin nicht überschreitest.

Außerdem wird eine LED immer gegen VCC geschaltet, so dass der Controller den Strom sinken (nicht sourcen) kann. Zumindest bei den älteren Modellen war es so, dass die I/O mehr sinken konnten als sourcen (also mehr Stron aufnehmen, als abgeben).

Die LED ist dann also an, wenn du einen Pin auf 0 legst - wenn du ihn auf 1 legst, geht die LED aus.

Ach ja: die Widerstände kommen in die Zuleitungen zum Controller. Nicht dass du auf die Idee kommst, am gemeinsamen Anschluss (Anode) nur einen Widerstand zu verwenden.

Viele Grüße
Flite