Hallo !

Habe das Projekt den KSR 10 mit geeigneten Sensoren aufzurüsten um in dann
mit einer SPS oder dem RN-Control Board zu steuern wieder verworfen.
Es dürft zu aufwendig sein diesen Roboter mit den dazu benötigten Sensoren auszurüsten.
Also werd ich doch besser herkömmliche Servomotoren bei Conrad bestellen und mir die Mechanik selber zusammen basteln, es muss ja nicht gleich so ein Modell entstehen,
http://upload.wikimedia.org/wikipedi..._Canadarm2.jpg Bild hier  


So ein Roboterarm würd auch schon für den Anfang genügen
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=1075
Da die Positionierung und Steuerung mit dem RN-Controler mit herkömmlichen Servomotoren
Bild hier  
doch um einiges leichter zu realisieren sein dürfte

EDIT

Also falls du planst Drehgeber zu kaufen, wäre das wie eine 40 Jahre alte Ente mit masiv goldenen Ferari Ersatzteilen nachrüsten zu wollen.
Da hast du sicher recht.
Da am KSR 10 nur normale Gleichstrommotoren ohne Encoder verbaut sind, dürfte das Problem der genauen Positionierung nur sehr aufwändig zu lösen sein und der Fischertechnik Roboter ist echt ein Riesenteil
http://img245.imageshack.us/img245/6244/p8230014st5.jpg
Den möchte ich nicht mehr aufrüsten.


mfg.Hans