ok, beispielcode hab ich nicht, aber nun in etwa nen
schimmer wie das ding läuft. da ich meist auf atmelavr progge
kann ich dir schreiben wie ich das anginge.
laut dem datenblatt gibt das ding eine rechteckspannung
in der frequenz moduliert je nach auswahl von s1 und s2
von kanal r g und b aus.
beim atmel würde ich dafür 2 hardware timer verwenden.
einen als zeitbasis, den zweiten als zähler.
dazu dann nochmal 2 io um s1 und s2 zu bedienen.
für die zählung währe u.U. n 16 bit timer ganz praktisch
timer 1 oder timer 3 für die zeitbasis dann timer 0, den
könnt man dann u.U. per uhrenquarz mit zeitbasis versorgen.
dann währs ne ganz einfache geschichte.
bei tieroverflow interrupt timer0 auswahl kanal r/g/b
reset timer1 (counter) und raus aus dem interrupt
nächster interrupt, counter auslesen in variable speichern
für kanal r/g/b counter nächsten kanal wählen und counter resetten
das ganze dann immer im kreis rum und gut ist.
würde durch verwendung der avr-hardware sogar kaum prozessorlast
verursachen der aufbau.
Lesezeichen