- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: S-Sn60Pb40 Lötzinn - Bildung einer braunen Flüssigkeit

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    388
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also:
    1. Lötkolben einstecken und warten bis er heiss ist.

    2. Lötkolbenspitze abwischen (Haushaltspapier... Zeitung...)

    3. Mit dem Lötzin die Spitze des Lötkolbens verzinen. (Egal wen es etwas viel dran hat)

    4. Lötkolbenspitze nochmals abwischen das sie silbern glänzt.(Siehe 2.)

    5. Mit der Lötkolbenspitze Lötauge und Anschlussbeinchen erhitzen.
    Je nach Lötkolben dauert das unterschiedlich... ich vermute mal 1sec oder so.

    6. Lötkolbenspitze WEITERHIN auf der Platine lassen und mit dem Lötzin
    ans Lötauge und Anschlussbeinchen. Nahe am Lötkolben aber nicht auf der Lötkolbenspitze.

    7. Das Zin sollte nun einen sauberen Übergang von Anschlussbeinchen und Lötauge bilden. Wen nicht einfach weiter erhitzen, sofern genug Lötzin dran ist.. Wir reden hier aber von alles in allem vieleicht 2-3sec.

    8. ERST JETZT WIRD DER LÖTKOLBEN entfernt




    Das braune Zeugs das sich bildet und beim erhitzen zischt ist das Flussmittel. Wen dich das stört dann kannst du es mit Spiritus wegwischen.

    Ich schätze das sollte verständlich sein

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ich denke man sollte das Thema nicht zu sehr in einzelne Threads verteilen.
    Sicher wird das Problem erst genommen aber lösen wird man es nur, wenn man die Sache konzentriert behandelt.
    Einen Thread dafür haben wir ja schon,
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...er=asc&start=0
    den hier brauchen wir nicht zusätzlich weiterzuführen.
    Vielen Dank für das Verständnis.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad