Also vermute ich, Du willst Drehungen messen oder so. Stückzahlen vor-/rückwärts zählen macht normalerweise wenig Sinn.Zitat von lakylu
... wird es etwas schwer.Zitat von lakylu
MIT Ahnung von Elektronik nimmt man die Bauteile von denen _R2D2 schreibt, lötet die auf eine Streifenrasterplatine und hängt (z.B. fürs Umdrehungen zählen) eine Gabellichtschranke zur Drehrichtungserkennung dran, z.B. eine Sharp GP1A038RBK und eine Stromversorgung. Für die bekommt man auch eine passende Encoderscheibe. Diese Lichtschranke besteht eigentlich aus zwei Lichtschranken in einem Gehäuse, die auf pfiffige Art die Drehrichtung erkennen (können), ohne dass erst Taster gedrückt werden müssen. Aber was willst Du mit den erfassten Daten machen? Auslesen? Dann brauchst Du noch ein Display (klar, Du denkst ja an den Taschenrechner mit einem Zifferndisplay). Du siehst - Deine Vorstellung sollte besser beschrieben werden.
Dein Problem dabei wird dann Aufbau und Programmierung sein - der Weg ist für jemanden "ohne Ahnung" erstmal mühselig. Für die meisten hier im Forum ist das ein einfaches Projekt für wenig Geld: ein Tag löten, ein Tag programmieren.
Das mit dem Taschenrechner könnte noch andere Probleme geben, als die, die Du siehst: ich weiss nicht, wie schnell Deine Zählvorgänge sein werden, aber ein Taschenrechner dürfte schnelle Vorgänge nicht gut zählen - der ist ja auf die Eingabegeschwindigkeit von Menschen ausgelegt.
Lesezeichen