-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Spule für den LC Filter kann durchaus auch eine für Lautsprecher sein, besser aber eine mit Kern, z.B. typische Funkentstördrosseln. Da muß man dann aber auf die Strombelastbarkeit achten. Eine passende Kombination wäre da zum Beispiel 100 µH und 1000 µF Elkos. Wegen der hohen Frequenz brauchen die Elkos gar nicht so viel Kapazität, dafür sollten sie low ESR sein. Die Grenzfrequenz des Filters sollte so im Bereich einiger kHz liegen, viel niedriger wird schon schwierig. Auch 10 Khz Grenzfrequenz wären noch brauchbar. Es geht dabei auch gar nicht so sehr um die 27 kHz, sondern vor allem um die Oberwellen, die zunehmend schlechter ausgeregelt werden können. Bei einem normalen Vorwärtswandler hat man relativ wenig Restwelligkeit und mehr Pulsartige Störungen, also vor allem hohe Frequenzen weit oberhalb der 27 kHz.
Beim Gleichrichter sollte man wenn möglich shottkydioden oder alternativ ultraschnelle Dioden nehmen. Normale 1N4001 oder 1N5403 sind bei 20 kHz nicht mehr gut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen