Hallo Artur,
ich hab schon mal so einen kleinen Wandler selber gebaut, da mir einer kaputt gegangen ist. Die Arbeiten meist mit Frequenzen im Bereich von 20...50 kHz. Wenn du bei diesen kleinen Wandlern an die Hochspannungs kommst, bekommst du ein paar schwarze Stellen am Finger bzw. im schlimmsten Fall eine Brandblase. Vorsicht beim Umgang mit Spannungen >50V ist aber auf jeden Fall immer geboten.
Achso, zurück zu deiner Schaltung:
Die Ansteuerelektroniken für Leuchtstoffröhren, die mir bisher aus Scannern in die Finger geraten sind waren bisher immer im Bereich zwischen 10,5 und 15V zu Betreiben. Nur ein einziges mal hatte ich eine mit 22V in den Fingern. Und immer mit gleichspannung. Um die Polung eraus zu bekommen, verfolge einfach mal die 2 Versorgungsanschlüsse. Einer davon geht normaler weise über eine Spule auf einen Kondensator und dann weiter auf einen bzw. 2 Pins vom Trafo. Das ist normaler weise der POSITIVE Anschluss.
Kleine Offtopicinfo nebenher:
Thema Hochfrequenzstrom in der Medizintechnik. Meines Wissens werden da bei 20...500kHz Spannungen von bis zu 1000V bei bis zu 3A genutzt um z.B. Gewebe auch im Körperinneren zu koagulieren. Mit Einschränkungen über Sonden teils sogar direkt im Herzen.
Gruß Volker
Lesezeichen