-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hi
@hexplorer
@hosti
also mit den Servos ist es folgender masen:
letztes jahr gab's bei conrad-elektronik diesen servo
im jetzigen online-angebot ist er nicht mehr drinn.
hab aber noch meine damalige rechnung gefunden also
art.no. 223154-62, bezeichnung Jumbo
198 Ncm bei 4.8 volt, 247 Ncm bei 6 volt
kostete damals SFR. 85.-- also ca. 40 euro.
also kein tipfehler
mein krabbeltier ist ca. 50 cm lang , mit beinen ca, 50 cm breit
gewicht ca. 4kg
mit den beiden vorderen beinen kann ich problemlos die platform
vorne hochstemmen.
betr. schritt-muster-generatoren:
also dass kommt daher, dass ich das krabbeltier erstmal sich selbststaendig hochstemmen lass.
und (dabei bin ich jetzt) umherwandern und auch hinternissen ausweichen
kann.
der begriff wird in bezug mit Walknet gebraucht
(das ist eine eigene art von einem neuralen Netzwerk)
also das system erzeugt eine gewisse art von (sinus)-wellen
die bestimmen dann, wie sich die einzelnen beine bewegen.
man unterscheidet eine swing-phase (einzelne beine) und
eine stence-phase (4-beine)
da ich 4 beine hab kann ich nur immer ein bein bewegen.
das numerische muster waer dann z.b.
swing-phase:
bein 1, bein 3, bein 2, bein 4
der gaits-pattern-generator liefert dann die schrittweite etc.
im web gibt einige gute doks darueber wie man software maessig
solche generatoren und walkNets entwickelt
(in c )
mit meinen controllern kann ich solche sachen programmieren.
neuralNetze und generatoren (floatingPoints & viel mathe)
gruss
nomad
ps @hexexplorer
eva sieht richtig suess aus,
das mit der entwicklungszeit von > 2 jahren ist voellig richtig.
macht aber spass und frustet manchmal, besonders wenn mal was
wieder den geist aufgibt, mc, etc.... aber das gehoert dazu.
find's auch toll, dass du s mit neuralen netzen versuchen moechtest
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen