Hi @ all,

der oben gezeigte Aufbau ist wegen der doch eher ungeeigneter beinkonstruktion verworfen. Da ich nicht wieder zurück auf einen "normalen kleinen" Hexa umbauen möchte, halte ich weiter an der idee fest einen Bot zu bauen der sowohl auf "zwei" beinen (paare) sowie auf vier bzw sechs beinen ( vier aus den beiden beinpaaren + zwei einfache kleine die noch nicht vorhanden sind ) laufen soll.

Nun warum zwei beinpaare beim humanoiden laufen?
- ich möchte dadurch eine bessere Gewichtsverteilung auf mehrere Servos erreichen und ein zu schnelles erwärmen entgegenwirken. Da die Hauptbeine nach aussen schwenkbar angebraucht sind wurde auch hier mit doppelter auslegung der Servos gearbeitet. Dazu später die zwei kleine Beine um den vorteil des Hexapodengangs (3/3) nach dem morphen wieder zu bekommen aber ohne das gewicht noch weiter extrem zu steigern. Wünschenswert ist ein fliessender übergang von "Hexa > Human > Hexa". Mehr als 3kg sollten am ende nicht auf einem Doppelbein lasten.

Nur wie üblich fehlen mir wieder mal Frameteile zum weiter bauen...kleine alubleche werde ich in nächster zeit herstellen um diese zur stabilisierung der beine zu verwenden, allerdings die richtig wichtigen für die fußmechanik sind für mich nicht machbar....daher: bestellen ---> dann gehts da erst weiter.

Nebenbei arbeite ich weiter an dem programm wobei die statischen Bewegungen (M.E.) vorerst aussen vor bleiben da es wenig sinn macht diese für den bis jetzt halbfertigen aufbau anzulegen.
Damit eine übersteuerung des programms reallisiert werden kann möchte ich eine variablen abfrage programmieren die die eingaben ( vor, zurück, drehen, usw) über den IR-Sensor des zweiten CM-5 entgegennimmt.
Das soll die (test)vorstufe zum drahtlosen übersteuern werden.
Natürlich alles immer noch mit dem bewährten BCP



EDIT:
Nach *wiederbewußtmachen* meiner Ziele (danke an den Arbeitskollegen, und dem Konto check) ist mir doch mal aufgefallen das ich euphorisch immer schöner schnelle und breiter wollte...nun auch ich muß mich danach richten was ich kann und was nicht, und was ich machen möchte. Nun habe ich beschlossen das ein Hexa der sich aufrichten kann um vorallem auf ebenen Flächen aufrecht laufen können sollte, überhaupt kein bischen in meinen Plan passt.
Die idee find ich zwar immer noch klasse, aber wird wegen Umfang der Teile und finanziellen Mittel vorerst in die Schublade degradiert.
Aber ich denke auch das es nicht nötig ist nochmehr Hardware zuerwerben die nicht unbedingt dem Ziel dient.
Primär ist mein augenmerk momentan auf C programmierung und realisierung eines "LaserZielSystem" gerichtet.

mfg